Twitter Analytics
An dieser Stelle hat es schon einige Posts zu Social Media und Social Web Analytics gegeben. Stets bedeutender im Social Web wird dabei Twitter, eine Micro-Blogging-Site auf welcher Nutzer in 140 Zeichen ihren aktuellen Status, Tätigkeit oder sonst was in dieser Kürze posten. Im Sinn und Unsinn von Twitter kann man streiten, sicher ist aber, dass die Zahl der Nutzer in den letzten Monaten explosionsartig gestiegen ist und damit vor allem für jüngere oder internetaffine Nutzer zu einem zentralen Element geworden ist.
Mit der Nutzungshäufigkeit von Twitter steigt auch das Interesse an der Wirkung der Micro-Posts auf die eigenen Followers und die Community im Allgemeinen. Auswertungen zur Nutzung von Twiter und dem Einfluss einzelner Nutzer gibts mittlerweile viele. Aber jetzt kommt eine von der amerikanischen Web Analytics Koriphähe Eric T. Peterson. Peterson errechnet mit seinem neuen Twitter-Analytics Tool Twitalyzer fünf Key Performance Indicators zu einem Twitternutzer, welche einen schnellen Überblick über dessen Relevanz innerhalb der Twitter-Community geben soll. Die von Peterson errechneten KPIs sind dabei:
- Influence: Einfluss auf andere Twitter User, gemessen u.a. an der Anzahl Followers und retweets der eigenen Posts
- Signal-to-Noise Ratio: Verhältnis von Tweets, welche auf andere Nutzer, Tweets oder URLs referenzieren zu solchen ohne
- Generosity: Die Grosszügigkeit eines Nutzers gemessen daran wie häufig andere Nutzer referenziert werden
- Velocity: Zeitintervalle, innerhalb welcher die Posts erfolgen
- Clout: Die Durchschlagskraft eines Nutzers bzw. die errechnete Wahrscheinlichkeit, dass andere Nutzer einen referenzieren werden
Das schöne daran ist, dass man jeden Twitter-Nutzer so kostenlos kurz auf seinen Einfluss auf die Community einstufen kann. Somit lässt sich entweder der eigene Twitter-Einflussgrad einstufen - oder die Aussagen von anderen, z.B. zu den eigenen Produkten oder Unternehmung, können bewertet werden. Wie relevant die KPIs von Eric sind, bzw. ob es wirklich Key Performance Indicators sind, ist eine andere Frage, welche die Zeit erst noch weisen muss.
Autsch, hab's soeben mit meinem @ThomasFriebel probiert. Ernüchternd! Vielleicht finden sich ja noch ein paar Follower, wenn ich hier ein wenig rumweine.
Aber twitalyzer ist super gemacht. Man kann jedenfalls nichts falsch machen. Werde gleich noch ein paar Freunde "durchtesten"...
Danke für den Tipp
Geschrieben von: Thomas | 16. März 09 um 22:56 Uhr
... ja, so ergings mir auch etwa, drum hab ich dann auch den Screenshot mit Eric's Twitter-Account genommen statt den eigenen :-)
Geschrieben von: Marco Hassler | 17. März 09 um 07:27 Uhr